Ghostery

Ghostery
Warum ihr im Internet immer das findet, was euch interessiert. Und wie ihr das besser kontrollieren könnt. Heute laufen auf den meisten Internetseiten sogenannte Tracker. Das sind kleine Programme, die in die Seite eingebettet sind und bestimmte Funktionalität bieten. Z.B. Like-Buttons für Facebook oder auch nur Sammeln von Daten zu Werbezewecken, ohne dass der Benutzer es mitbekommt. Ghostery ist ein Plugin, dass diese Tracker erkennt und meldet. Ihr könnt dann für jede Seite selbst entscheiden, ob ihr wollt, dass sie aktiv bleiben, oder abgeschaltet werden.
[Lies mehr]

Teamspeak 3 und Mikro in Garageband

Teamspeak 3 besitzt von Haus aus die Möglichkeit von Audioaufnahmen (Extras -> Aufnahme starten). Dabei legt Teamspeak eine WAV-Datei im Dateisystem ab.\ Dabei ist es weder möglich, direkt Audiofilter anzuwenden. Noch ist es möglich, die eigene Stimme und die des Gegenübers in unterschiedlichen Kanälen aufzunehmen. Beispielsetup Lokales Mikrofon auf Spur 1 Teamspeak-Ausgabe auf Spur 2 Zwei Probleme treten bei diesem Setup auf. Garageband kann nicht die Teamspeak-Ausgabe als Aufnahmegerät auswählen. Es existieren 2 Aufnahmequellen.
[Lies mehr]

Verschlüsselung von Kommunikation

Wer sensible Daten durch das Internet schickt, sollte sie verschlüsseln. Im WWW dient dazu HTTPS, bei Email und anderer Kommunikation existieren Verfahren wie PGP oder S/MIME. Letztlich funktionieren diese Protokolle gleich. Prinzipiell gibt es zwei verschiedene Verfahren, um Nachrichten zwischen einem Sender und einem Empfänger zu verschlüsseln: synchrone und asynchrone Verschlüsselung. Problematisch bei Verschlüsselung und Entschlüsselung über eine größere Entfernung ist der Schlüsselaustausch, sowie die Prüfung der Echtheit des Senders und des Empfängers.
[Lies mehr]

De-Mail

De-Mail
Die De-Mail ist die Umsetzung Deutschlands einer EU-Richtlinie, nach der öffentliche Stellen elektronische Kommunikation als verbindlich akzeptieren sollen. Reale Briefpost Ziel der De-Mail ist es, die reale Post in elektronischer Form abzubilden und deren Eigenschaften Vertraulichkeit, Nachweisbarkeit und Sicherheit umzusetzen. Vertraulichkeit: Briefpost ist vertraulich, weil reinsehen per Gesetz verboten ist. Nachweisbarkeit: Briefpost ist nachweisbar, weil man für jedes Stück Papier, von dem der Empfänger behauptet, es nie erhalten zu haben, eine schriftliche Bestätigung besitzt.
[Lies mehr]

Einmalpasswörter im Web

Einmalpasswörter im Web
Ein Einmalpasswort ist ein Passwort, das verbraucht wird, sobald es einmal benutzt worden ist. Der Vorteil eines Einmalpasswortes ist, dass es einem mitlauschenden Angreifer keinen Nutzen mehr bringt. Ein bekanntes Beispiel für ein Einmalpasswort sind die Transaktionsnummern (TAN) beim Onlinebanking. Der Nachteil von TANs ist jedoch, dass man die Liste der noch verfügbaren TANs nicht immer griffbereit hat. Es ist ja auch nicht sinnvoll diese Liste mitzunehmen. Ein weiteres Beispiel für die Verwendung von Einmalpassworten ist eine Token-Authentifizierung.
[Lies mehr]

Onlinezwang? Nur Valve kann das

Die Firma Valve hat mit dem Spiel Half-Life 2 im Jahr 2005 für Empörung unter den Computerspielern gesorgt. Erstmals war die Registrierung auf ihrer Spieleplattform Steam Pflicht und der Spieler musste mindestens einmal online gewesen sein, damit er Half-Life 2 spielen konnte. Inzwischen gibt es Steam nicht nur für den PC. Auch für den Mac und gerade neu für Linux ist die Plattform erschienen. Über den Onlinezwang regen sich heute die wenigsten noch auf.
[Lies mehr]

Kiwi nur mit Flatrate

Update: Das unten beschriebene Verhalten hat sich mit Version 3.0.1 deutlich verbessert. Nach dem Start erzeugt Kiwi zwar 2 MB Traffic, aber dann steigt es im Leerlauf kaum noch siginikant an. Wenn ich unterwegs bin, tethere ich mein MacBook Air über das iPhone. Normalerweise komme ich mit 1 GB etwa die Hälfte des Monats hin. Das MacBook ist dabei nicht mein Hauptgerät. Es steht wärend des Tages die meiste Zeit nur da, synct vielleicht etwas über iCloud, checkt Mails und zeigt meine Twitter- oder AppNet Timeline.
[Lies mehr]

AirServer - Airplay in Windows

Weil mein Windows-PC im Arbeitszimmer der Herr über die 5.1 Soundanlage ist, habe ich eine Möglichkeit gesucht, Windows als Airplay-Server zu betreiben.\ Ziel war es, dass ich Podcasts oder auch Musik über die Soundanlage hören kann.\ Nach kurzem Suchen habe ich den AirServer entdeckt. Wer Airplay nicht kennt. Es ist ein Protokoll von Apple, über das Video- und Audio-Signale über WLAN von beliebigen Quellen an einen Airplay-Server übertragen werden können. Ein Airplay-Server ist irgendwie ans WLAN angebunden, entweder direkt über eine WLAN-Antenne oder auch über ein LAN, das per WLAN erreichbar ist.
[Lies mehr]

Windows 8 auf dem PC

Windows 8 auf dem PC
{: .center-image } Weil ich im Vorfeld so viel gutes und auch schlechtes über Windows 8 auf dem PC gehört habe, habe ich direkt mit 30 Euro zugeschlagen, mein Windows 7 Ultimate auf Windows 8 Pro erhöht und begonnen Erfahrungen zu sammeln. Meine Erfahrungen aus ca. 5 Wochen möchte ich hier kurz vorstellen. Installation und Verhalten Der Download von Windows 8 hat sehr lange gedauert. Die Downloadrate war total mies. Obwohl ich das ganze nicht sofort, sondern erst so um den 1.
[Lies mehr]

ZIP Performance

Hier ein Vergleich zwischen dem in Windows 7 integrierten ZIP-Programm und 7zip: ZIP-Datei gepackt 360 MB, entpackt 394 MB, enthält ca. 4500 Dateien. Gesamtdauer Windows 7 ZIP-Programm: 2 Min 24 Sek Gesamtdauer 7zip: 15 Sek Das ist ein Unterschied von ca. Faktor 10!
[Lies mehr]